LAMINIERTES PORZELLAN

 

Porzellanlaminate sind eine häufig bevorzugte Methode in der Zahnmedizin, um ein ästhetisches Lächeln zu schaffen. Diese Behandlung bietet eine ideale Lösung, insbesondere für Personen, die die Farbe, Form oder Größe ihrer Zähne ändern möchten. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen darüber, was Porzellanlaminate sind, wie sie angewendet werden und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Was ist Porzellanlaminat?

Porzellanlaminate sind in der heutigen Zahnmedizin ein wichtiger Bestandteil der ästhetischen Verbesserung.

Diese sehr dünnen Porzellanverblendschalen, die auf der Vorderseite der Zähne angebracht werden, dienen sowohl ästhetischen als auch funktionellen Zwecken.

Das Hauptziel dieser Verblendschalen besteht darin, die Farbe, Form, Größe und Ausrichtung der Zähne zu verbessern, was zu einem attraktiveren und ebenmäßigeren Lächeln führt. Sie werden vor allem für ästhetische Verbesserungen wie das Lächel-Design verwendet.

Porzellanverblendschalen bieten ein hohes Maß an Harmonie in Bezug auf Farbe und Textur und bewahren das natürliche Aussehen der Zähne.

Das verleiht den Zähnen nicht nur ein ästhetischeres Aussehen, sondern garantiert auch, dass sie mit den natürlichen Zähnen harmonieren.

Dank der einzigartigen lichtreflektierenden Eigenschaften von Porzellan weisen die Laminate einen natürlichen Glanz und eine Transparenz wie echte Zähne auf. Diese Eigenschaften machen Porzellanlaminate vorteilhafter im Vergleich zu Zahnaufhellungen oder anderen kosmetischen Zahnbehandlungen.

Eigenschaften von Porzellanlaminaten

Porzellan Porzellanlaminate werden aus hochwertigem Dentalporzellan hergestellt. Porzellan hat lichtreflektierende Eigenschaften, die den natürlichen Zahnschmelz nachahmen, wodurch die Laminate ein sehr ähnliches Aussehen wie natürliche Zähne haben.

  • Natürliche Übereinstimmung: Porzellanverblendschalen bieten ein Aussehen, das den natürlichen Zähnen in Farbe und Textur sehr nahe kommt. Außerdem reflektieren sie das Licht wie natürliche Zähne und sorgen so für ein natürlicheres Lächeln.
  • Farboptionen: Durch das Angebot einer Vielzahl von Farboptionen können sie sich an die Zahnfarbe des Patienten anpassen oder die Zähne auf Wunsch weißer machen.
  • Fleckenresistenz: Porzellanlaminate sind fleckenresistent, was die Auswirkungen von färbenden Getränken wie Kaffee und Tee auf die Zähne minimiert.
  • Abriebfestigkeit: Es ist abriebfest wie natürliche Zähne und kann daher viele Jahre lang verwendet werden. Minimale Invasivität: Für das Anbringen von Porzellanlaminaten genügt ein geringes Abschleifen der Zähne, was eine geringere Schädigung der Zähne gewährleistet.
  • Funktionalität: Porzellanverblendungen bieten nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern können auch die Funktionalität der Zähne verbessern. So können beispielsweise leichte Engstände und Lücken korrigiert werden.
  • Langfristige Nutzung: Bei richtiger Pflege und Reinigung können Porzellanveneers mehr als ein Jahrzehnt halten.
  • Individuelles Design: Sie werden speziell für jeden Patienten entworfen, so dass die einzigartige Zahnstruktur und die ästhetischen Erwartungen jedes Patienten erfüllt werden.

Geringes Risiko einer allergischen Reaktion: Da Porzellan ein biokompatibles Material ist, ist das Risiko einer allergischen Reaktion gering.

Anwendungsverfahren

Das Anbringen von Porzellanlaminaten ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten besteht, die eine sorgfältige Planung und präzise Anwendung erfordern. Hier eine schrittweise Beschreibung dieses Prozesses:

1. erste Beurteilung und Beratung

  • Besuch des Zahnarztes: Der Prozess beginnt mit dem Besuch des Patienten beim Zahnarzt. Bei diesem ersten Termin beurteilt der Zahnarzt die Mundgesundheit des Patienten und stellt fest, ob Porzellanveneers geeignet sind.
  • Festlegen der Erwartungen: Die ästhetischen Erwartungen des Patienten und seine Behandlungsziele werden besprochen. Diese Phase ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Ergebnis mit den Wünschen des Patienten übereinstimmt.

2. die Vorbereitung der Zähne

  • Untersuchung und Vorbereitung der Zähne: Die Oberfläche der Zähne, auf die die Laminate aufgebracht werden sollen, wird in einer sehr dünnen Schicht abgefeilt, um Platz für die Laminate zu schaffen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Laminate perfekt an die Zähne anpassen und ein natürliches Aussehen erhalten.
  • Provisorische Laminate: Nach dem Abfeilen können provisorische Laminate angebracht werden, bis die permanenten Laminate hergestellt sind. Dies geschieht zum Schutz der Zähne und für ein ästhetisches Aussehen.

3 Abformung und Gestaltung der Laminate

  • Abdrucknahme: Die von den Zähnen genommenen Abdrücke werden an das Labor gesandt. Diese Messungen sind für die individuelle Anfertigung der Laminate erforderlich.
  • Auswahl der Farbe: Der Zahnarzt und der Patient wählen die Farbe der Laminate aus. Diese Farbe wird so gewählt, dass sie mit den anderen Zähnen des Patienten kompatibel ist.

4. die Herstellung der Laminate

  • Laborverfahren: Die Porzellanlaminate werden im zahntechnischen Labor sorgfältig nach den Maßen angefertigt. Dieser Prozess kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

5. die Anbringung der Laminate

  • Endkontrolle und Anbringung: Wenn die Laminate fertig sind, überprüft der Zahnarzt den Sitz und die Farbe der Laminate. Dann werden die Laminate mit einem Spezialkleber auf die Zähne geklebt.
  • Abschließende Anpassungen: Nachdem die Laminate aufgeklebt sind, werden die notwendigen Feineinstellungen vorgenommen. So wird sichergestellt, dass der Biss korrekt ist und die Veneers gut sitzen.

6. abschließende Inspektion und Wartung

  • Endkontrolle Nach dem Anbringen der Laminate führt der Zahnarzt eine abschließende Kontrolle durch. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient keine Beschwerden verspüren und der Biss sollte normal sein.
  • Pflegehinweise: Der Patient erhält Ratschläge für die Pflege und Langlebigkeit der Laminate. Dazu können regelmäßige Zahnpflege und der Verzicht auf bestimmte Speisen und Getränke gehören.

Der Prozess des Anbringens von Porzellanlaminaten konzentriert sich bei jedem Schritt auf die Bedürfnisse und den Komfort des Patienten. Dieses Verfahren bietet eine effektive und ästhetische Lösung, die das Lächeln des Patienten verändern kann.

  • Wie lange ist die Lebensdauer von Porzellanlaminaten?

    Porzellanlaminate halten bei richtiger Pflege und Verwendung in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren. Dieser Zeitraum kann jedoch je nach den Mundgesundheitsgewohnheiten der Person und den physikalischen Einflüssen, denen die Laminate ausgesetzt sind, variieren.

  • Wie sollten Porzellanlaminate gepflegt werden?

    Die Pflege von Porzellanlaminaten ist ähnlich wie die von natürlichen Zähnen. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind wichtig. Darüber hinaus können der Verzicht auf harte Lebensmittel und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen die Lebensdauer der Laminate verlängern.

  • Wie viel kosten Porzellanlaminate?

    Die Kosten für Porzellanlaminate hängen von der Anzahl der zu versorgenden Zähne, dem geografischen Standort und der Erfahrung des Zahnarztes ab, der die Behandlung durchführt. Am besten erkundigen Sie sich bei einem Zahnarzt vor Ort nach einem genauen Preis.

  • Ist die Anwendung von Porzellanlaminaten schmerzhaft?

    Das Anbringen von Porzellanlaminaten ist in der Regel ein schmerzfreies Verfahren. Während der Vorbereitung der Zähne kann ein leichtes Unbehagen auftreten, das aber in der Regel durch eine örtliche Betäubung behoben werden kann.

  • Für wen sind Porzellanlaminate geeignet?

    Porzellanlaminate sind für Menschen geeignet, die Probleme mit der Farbe, Form oder Ausrichtung ihrer Zähne haben und diese korrigieren möchten. Menschen mit schwerer Karies oder Zahnfleischerkrankungen müssen diese Probleme jedoch möglicherweise zuerst behandeln lassen.

  • Beschädigen Porzellanlaminate die natürlichen Zähne?

    Bei der Anbringung von Porzellanlaminaten wird eine sehr dünne Schicht von der Vorderfläche der Zähne abgetragen. Dieser Vorgang verursacht in der Regel nur minimale Schäden an der Zahnsubstanz. Da das Verfahren jedoch nicht rückgängig zu machen ist, sollte eine genaue Untersuchung durchgeführt werden.

  • Wie sehen Porzellanlaminate aus?

    Porzellanlaminate sind so konzipiert, dass sie das Aussehen natürlicher Zähne nachahmen und ein sehr natürliches Erscheinungsbild bieten. Farbe, Form und Größe werden unter Berücksichtigung der vorhandenen Zähne und der ästhetischen Vorlieben des Patienten individuell angepasst.

  • Besteht die Gefahr, dass Porzellanlaminate zerbrechen?

    Ja, Porzellanlaminate können brechen oder rissig werden, insbesondere bei Gewohnheiten wie dem Abbeißen harter Speisen oder Zähneknirschen. Bei richtiger Anwendung und Pflege kann dieses Risiko jedoch minimiert werden.

  • Verändert sich die Farbe von Porzellanlaminaten mit der Zeit?

    Die Farbe von Porzellanlaminaten bleibt aufgrund ihrer hohen Fleckenbeständigkeit im Laufe der Zeit erstaunlich stabil. Allerdings kann sich die natürliche Zahnsubstanz an den Rändern der Laminate mit der Zeit verfärben, weshalb eine regelmäßige Mundhygiene und eine professionelle Reinigung in regelmäßigen Abständen erforderlich sind. Porzellanlaminate sind von sich aus sehr widerstandsfähig gegen Verfärbungen.

  • Muss man nach einer Porzellanlaminierung auf Speisen und Getränke verzichten?

    Obwohl Porzellanlaminate selbst fleckenunempfindlich sind, können sich die Kleberänder mit der Zeit verfärben. Daher ist es ratsam, den Verzehr von sehr dunkel gefärbten Speisen und Getränken einzuschränken und den Mund nach dem Verzehr solcher Speisen auszuspülen.

  • Ändern sich die Zahnputzgewohnheiten mit Porzellanlaminaten?

    Es ist möglich, die normale Zahnputzroutine mit Porzellanlaminaten beizubehalten. Es wird jedoch empfohlen, nicht scheuernde Zahnpasta zu verwenden und eine Zahnbürste mit weichen Borsten zu bevorzugen.

  • Können Porzellanlaminate nach der Verklebung korrigiert werden?

    Das Einsetzen und Verkleben von Porzellanlaminaten ist dauerhaft. Geringfügige Korrekturen können vorgenommen werden, aber großflächige Änderungen oder Farbveränderungen sind nicht möglich. Daher sind die Entwurfs- und Planungsphasen vor der Anbringung sehr wichtig.

  • Können Porzellanlaminate wieder entfernt werden?

    Porzellanlaminate sind eine dauerhafte Behandlungsmethode, und eine Entfernung wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Bei der Entfernung kann es aufgrund der Veränderungen an den Zähnen häufig zu Schäden kommen.

  • Verursachen Porzellanlaminate Zahnempfindlichkeit?

    Bei einigen Patienten kann es nach der Präparation der Zähne zu einer leichten Zahnempfindlichkeit kommen. Dies ist jedoch in der Regel nur vorübergehend und lässt nach dem Einsetzen der Laminate nach oder verschwindet ganz.

  • Kann man mit Porzellanlaminaten wie mit normalen Zähnen essen?

    Ja, mit Porzellanlaminaten kann man die meisten Lebensmittel wie normale Zähne essen. Es ist jedoch wichtig, keine übermäßige Kraft anzuwenden, wie z.B. auf sehr harte Lebensmittel zu beißen oder zu versuchen, Gegenstände mit den Zähnen zu öffnen.

Hinterlassen Sie Ihre Nummer
Wir rufen Sie gerne an!

JETZT ANRUFEN WHATSAPP